archicaduser
  • über diese Seite
  • Kategorien
    • ArchiCAD
      • ArchiCAD allgemein
      • ArchiCAD tipps und tricks
    • GDL
    • BIMx
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo

Kalender

April 2021
M D M D F S S
« Feb    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Neueste Beiträge

  • Cinerender Tipps 3. Februar 2020
  • Raumbücher in ArchiCAD 21. Januar 2019
  • BIMx auf der eigenen Website 30. Juni 2018
  • Webbasiertes Projektmanagement 6. März 2018
  • Stairmaker-Treppen mit Mehrschichtaufbauten 27. März 2015
  • Magic Numbers 26. März 2015
  • Satteldächer in ArchiCAD 2. März 2015
  • Vorteile bei Nutzung und Anwendung von BIM-tauglichen Objekten vom Entwurf über Massenermittlung bis zum Facility Management 1. Februar 2015
  • Hecken in Cinerender 5. Dezember 2014
  • ArchiCAD Projektvorlagen 3. Oktober 2014

Was hat ArchiCAD 18 zu bieten?

ArchiCAD 18 wartet mit einigen sehr interessanten neuen Features auf.

Einige davon habe ich schon getestet und möchte einen ersten Eindruck dazu geben:

  • neue Renderengine **** die neue Render Engine von Cinema 4D, genannt Cinerender, erzeugt hochwertige Renderings mit relativ wenig Aufwand und Renderzeit. Von der Qualität und Renderzeit in etwa vergleichbar mit ArtLantis.
    Ein cooles Feature dabei ist das „Gras“, welches echte Halme produziert.
    Hier ein Rendering ohne benutzerdefinierte Einstellungen in hoher Qualität mit einer Standardszene gerendert:

    Cinerender Testrendering

    Cinerender Testrendering

    Das Rendern mit der neuen Rendereingine macht Spaß, hochqualitative Renderings dauern schon mal mehrere Stunden, aber dafür kann man parallel weiterarbeiten.
    Die Renderengine belegt relativ wenig Arbeitsspeicher, zieht aber ordentlich CPU, was die Lüfter schon mal in Vollast bringen kann.
    Ob Highendrenderings wie das mit Maxwell Render erstellte Hintergrundbild dieser Website möglich sind, weiß ich nicht; das Nachstellen dieser Szene mir Cinerender erbrachte jedenfalls mit Standardeinstellungen nicht annähernd ein gleichwertiges Ergebnis.
    Aber die Einstellungsmöglichkeiten sowohl bei der Renderengine als auch bei den Materialien sind sehr vielfältig und erschlagen den Anfänger.
    Ich hoffe, es gibt bald ein vernünftiges Praxis-Handbuch speziell zu Cinerender.

  • automatischen Planindizierung ***** das ist ein ziemlich grandioses Feature, auf das viele Architekten schon lange gewartet habe.
  • verbesserter PDF Im- und Export **** nun kann man endlich auch vektorbasierte PDFs in ArchiCAD importieren und dort in ArchiCAD-Elemente zerlegen.
    Einen Graphisoft-Kurzfilm hierzu gibt es bei GS oder YouTube.
  • synchrones Ändern über mehrere Geschosse *** nettes Feature, was beim Arbeiten an vielgeschossigen Gebäuden extrem zeitsparend sein kann.

Aus meiner Sicht erhält ArchiCAD 18 eine klare Empfehlung. Es lohnt sich vielleicht nicht für Anwender, die extern rendern und keine Revisionsverwaltung benötigen.




29. Juni 2014   Joachim Sühlo
ArchiCAD, ArchiCAD allgemein ArchiCAD, ArchiCAD 18, Neuigkeiten

Related Posts

  • Cinerender Tipps
    Cinerender Tipps
  • Neue GDL-Befehle in ArchiCAD 18
    Neue GDL-Befehle in ArchiCAD 18
  • Autotexte in ArchiCAD 18
    Autotexte in ArchiCAD 18
  • Free ArchiCAD-Tutorials
    Free ArchiCAD-Tutorials
×

  • Neue GDL-Befehle in ArchiCAD 18
  • BIMxDocs für Android

Schlagwörter

3D Addon ArchiCAD ArchiCAD 18 Autotext Bauprodukthersteller Befehle BIM BIMx BIMx Docs Bobrow Cinerender Datenaustausch GDL Hecke Neuigkeiten Prijektvorlage Rendern Rohbau Template Tipps Tutorials Türliste User Interface XML Converter

Neueste Kommentare

    Copyright © 2014 archicaduser - News, Interessantes, Videos, Links zu ArchiCAD, GDL, BIMx, powered by Wordpress
    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen